
Darmgesundheit, Darmcheck und Darmsanierung

Das Leben sitzt im Darm
Was bedeutet das?
Unser Darm ist die größte Kontaktfläche zu unserer Umwelt. Etwa 80 % der körpereigenen Abwehrzellen werden im Darm produziert.
Ist die Darmflora geschwächt, so ist auch unser Immunsystem geschwächt. Unsere Darmschleimhaut bildet eine wichtige Barriere zum Schutz vor Krankheitserregern.
Ist die Darmflora gesund, können krank machende Erreger nicht eindringen und werden abgehalten.
Das Gleichgewicht der Darmflora kann aus der Balance geraten, die Darmflora kann sich nicht mehr gegen schädliche Erreger wehren.



Was Ihre Darmflora gar nicht mag:
- Stress
- Medikamente wie Antibiotika, Cortison, Antibabypille
- Zucker und Fett
- Umweltbelastungen
- Ernährungsfehler (z. B. schnelles Essen, wenig kauen)
- Zusatzstoffe und Pestizide in Lebensmitteln
- Rauchen
- Weißmehl
Ziel ist es die Darmflora so wenig wie möglich zu schädigen, damit sie ungestört ihren Aufgaben nachkommen kann.
Anzeichen für eine gestörte Darmflora sind:
- Blähungen
- Völlegefühl
- Verstopfung
- Reizdarm
- Durchfall
- Infektanfälligkeit
- Abgeschlagenheit
- Kopfschmerzen/Migräne
- Müdigkeit
- Allergien, Heuschnupfen
- Neurodermitis, Ekzeme
- häufige Harnwegsinfekte
- gehäuftes Auftreten von Mittelohrentzündungen
- immer wiederkehrende Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
In meiner Praxis biete ich den Darmcheck an. Der Darmcheck ist eine Laboruntersuchung des Stuhles. Er ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Darmsanierung.
Wer kann alles einen Darmcheck machen?
- Babys
- Kleinkinder
- Jugendliche
- Erwachsene
Mit dem Darmcheck kann ich sehr genau beurteilen:
- wie Ihre Darmflora zusammengesetzt ist
- ob in Ihrem Darm Fäulnisprozesse ablaufen
- ob Ihre Darmschleimhaut entzündet ist
- wie gut Ihre Bauchspeicheldrüse und Ihre Gallenblase arbeiten
- wie gut Ihre Schleimhautimmunität zum Schutz vor Erregern ist
- ob Sie einen Darmpilz haben
- ob Sie Nahrungsmittelunverträglichkeiten haben
- wie gut ihre Ernährung ist
- ob Sie genügend Ballaststoffe essen, zu viel Fett zu sich nehmen
Um dann genau zu analysieren welche Maßnahmen bei Ihnen den größten Erfolg erzielen, um eine erfolgreiche Darmsanierung einzuleiten.
FAZIT: Eine Darmsanierung mit vorausgegangener Diagnostik ermöglicht eine gezielte Therapie und verkürzte Behandlungszeiten.
Ablauf:
- Erstgespräch
- Dauer: 30 Minuten
- Investition: 75 Euro
- 14 Tage später erhalten Sie eine umfangreiche Auswertung Ihres Darmchecks inklusive Therapieplan und Ernährungsempfehlungen für Ihre individuelle Darmsanierung
- Dauer: 60 Minuten
- Investition: 150 Euro
Die Kosten für die Laboranalyse betragen zwischen 110 und 140 Euro.
Einmalige Aufnahmegebühr: 99 Euro
Sprechen Sie mich gerne unverbindlich an!
Ihre Michaela Schmitt
Zertifizierter Fachberater für Darmgesundheit der Akademie für Darmgesundheit - DeProm Deutsche Gesellschaft für Probiotische Medizin

(c) April 2020 Praxis Michaela Schmitt, Heilpraktikerin Hadamar, Kreis Limburg/Weilburg