Pneumatische Pulsationsmassage mit dem Pneumatron ® 200


Erleben Sie die wundervolle Behandlung mit dem Pneumatron 200.
Diese Behandlung ist sehr wohltuend, sanft und fühlt sich sehr angenehm an.
Mögliche Wirkung des Pneumatron ® 200
- die Bewegung der Gewebsflüssigkeiten können angeregt werden
- angesammelte Stoffwechselendprodunkte, Entzündungsmediatoren und Umweltschadstoffe können besser gelöst und über den beschleunigten Blut- und Lymphfluss ausgeschieden werden
- Hormone, Vitamine und Mineralien können besser in die Zellverbände transportiert werden und so dem Organismus für eine optimale Stoffwechselleistung zur Verfügung stehen
- es kann eine spürbare Entlastung des gesamten Organismus wahrgenommen werden
- Verkrampfungen und Verspannungen der Rückenmuskulatur können gelindert werden
- die Behandlung kann einen psychisch aufhellenden Effekt haben
Was kann das Pneumatron ® 200?
- Tiefengewebsmassage
- Bindegewebsmassage
- Lymphdrainage
- Schröpfen
Wie funktioniert das Pneumatron ® 200?
Das Pneumatron ® 200 arbeitet mit intermittierendem Unterdruck.
Nach dem Ansaugen von Gewebe und Muskulatur (Unterdruck) folgt sofort eine Entspannung (Druck).
Dies unterscheidet die PPT (Pneumatische Pulsationsmassage) von herkömmlichen Schröpfverfahren, bei denen lediglich ein starrer konstanter Unterdruck erzeugt wird.
Genießen Sie eine Behandlung mit dem Pneumatron 200.
Zu jeder Behandlung erhalten Sie zusätzlich:
- hochwertiges Aromaöl z.B. Wala Aconit Schmerzöl
- Pneumtron 200 und Pneumatron Therm
- Hot Stones
- TDP Lampe
- Schröpfkopfmassage
Behandlungsdauer:
- Nacken und gesamter Rücken
- insgesamt 30 Minuten
Ihre Investition:
- 62,50 Euro
Termine sind nach Absprache möglich:
jeden Freitag um:
- 9.00 Uhr
- 9.45 Uhr
- 10.30 Uhr
jeden Mittwoch um:
- 17 Uhr
- 17.40 Uhr
Nach Absprache sind auch andere Uhrzeiten möglich.
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Michaela Schmitt-HP
Keiner der von mir angewandten Therapieformen, liegt ein Heilversprechen zugrunde.
(c) April 2020 Praxis Michaela Schmitt, Heilpraktikerin Hadamar, Kreis Limburg/Weilburg
Quelle Bild und angelehnter Text mit freundlicher Genehmigung: Pneumed GmbH, Idar Oberstein